
3 wichtige Grundvoraussetzungen, damit Kommunikation gelingt.
Wenn Paare zu mir ins Coaching kommen, frage ich einzeln nach: Wo möchtest du hin: was ist dein Wunsch, deine Sehnsucht? Was fehlt euch in eurer Beziehung?
Ein Thema, welches regelmässig kommt, ist die fehlende Kommunikation.
Zusammengefasst höre ich Folgendes:
Wenn sie nicht miteinander im Gespräch seien, fühle Sie sich sehr alleine. Sie möchte mehr emotionale Nähe in der Beziehung. Ohne Kommunikation habe sie den Eindruck, ausgeschlossen zu werden.
Wenn er den Satz höre: wir müssen reden, fühle er sich unter Druck. Er möchte sich nicht immer anpassen müssen. Wenn von ihm erwartet werde zu kommunizieren, fühle er sich so wie er sei, nicht akzeptiert.
In jeder Beziehung zeigen sich unsere verletzlichen Anteile, die uns oft schon Jahre begleiten.
Fehlende Kommunikation ist vielfach ein unbewusster Schutzmechanismus!
Wichtig zu wissen:
1.Fehlt uns die sichere Bindung oder haben wir vor lauter Alltags-Stress die Verbindung verloren, beginnen Paar-Dynamiken, die zu Problem-Dynamiken werden.
Warum die Verbindung verloren gegangen ist, ist in diesem Moment nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist zu bemerken:
JA wir…
- haben die Verbindung verloren,
- teilen uns nicht mehr regelmässig mit,
- sagen nicht mehr, was wir fühlen und denken,
- besprechen nur noch Organisatorisches.
Kommunikation braucht eine neue Chance!
So lange wir versuchen die Kommunikationsprobleme mit Erwartungen, Schuldzuweisungen oder Rückzug zu lösen, werden wir früher oder später scheitern.
Um der Kommunikation wirklich eine neue Chance zu geben, müssen zuerst einmal die Grundvoraussetzungen stimmen.
Drei Grundvoraussetzungen für ein wahres und tiefes Gespräch:
- Entspannung
Je entspannter wir sind, umso besser können wir einander zuhören und mitfühlen. Wenn ich höre, was du sagst und ich spüre, wie du dich fühlst, wirkt das entspannend auf das Gegenüber. Das ist wichtig, damit wir uns wieder verbunden fühlen können.
- Sicherheit
Wir brauchen einen sicheren Beziehungsraum, wenn es darum geht, uns ganz ehrlich mitzuteilen. Vor allem auch, damit wir uns verletzlich zeigen können. Sicherheit schafft Nähe, schenkt Vertrauen und macht es möglich, dass wir, auch bei unbequemen Themen, in Verbindung bleiben können.
- Selbstkontakt
Bei Themen mit Konfliktpotential, neigen wir dazu, unsere Aufmerksamkeit nach Aussen zu richten.
Die Andern können wir bekanntlich nicht verändern, sich selber schon!
Im Selbstkontakt können wir reflektieren und erkennen. Reflexion schafft Klarheit.
Hier mein Vorschlag, für mögliche Reflexionsfragen:
Was beschäftigt mich in diesem Augenblick ganz konkret am meisten?
Wenn dieses konkrete Beispiel auf einem Foto festgehalten wäre, was würde ich sehen?
Was sind meine Gedanken dazu, was meine Überzeugungen und was meine Wünsche?
Wie fühle ich mich, wenn ich an die Situation denke?
Was sind meine Befürchtungen?
Die Antworten darauf helfen, bei dir zu bleiben und Klarheit zu schaffen.
Fazit.
Entspannung, Sicherheit und Selbstkontakt ist eine wichtige Basis für eine herzverbundene Kommunikation.
Im Paar-Coaching zeige ich euch wertvolle Möglichkeiten damit Kommunikation gelingt.
Habt ihr in eurer Beziehung Redebedarf, schafft es nicht alleine und benötigt Unterstützung?
Meldet euch gerne bei mir.